top of page
Zeitung

News

Neuigkeiten zu unseren Forschungsprojekten

Suche

Angesichts von Klimawandel, gestiegener Schadstoffbelastung und zunehmend dichterer Bebauung ist das Leitbild Biotope City eine vorausschauende Antwort auf die veränderten Rahmenbedingungen des urbanen Wohnbaus.

Ein durchgrünter Stadtteil mit großen Bäumen, grünen Freiräumen, begrünten, nutzbaren Dächern und begrünten Fassaden – eine Lebenswelt für ein Nebeneinander von Mensch und Natur - einmalig in Wien!

Das Forschungsprojekt „Biotope City – Bauanleitung für die grüne Stadt der Zukunft“ wird vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie den Bauträger:Innen finanziert. Die wissenschaftliche Begleitung analysiert die Voraussetzungen und Methoden für die Entwicklung dichter, sozial nachhaltiger und grüner Stadtquartiere und gibt darauf aufbauend Empfehlungen für den Bau weiterer neuer Wohnquartiere.


© BKK-3 Architektur Zt GmbH

Die Ziele des vorliegenden Projekts „RCC – Reduced Carbon Concrete“ sind das aktuelle Wissen um die temperaturabhängigen Aushärtungsverläufe der Performancebetone durch Betonarbeiten an großen Bauteilen auf der Baustelle, unter sommerlichen und winterlichen Bedingungen, sowie in der Fertigteilproduktion zu erproben. Die Ergebnisse fließen in die Baupraxis und die Normungsarbeit ein.




In der aktuellen Ausgabe des Journals Architektur Wettbewerbe, die sich diesmal schwerpunktmäßig mit dem Thema Sozialer Wohnbau in der EU beschäftigt, ist die Dr. Ronald Mischek ZT als Technischer Generalkonsulent (Statik, Haustechnik, Bauphysik, Brandschutz) bei 4 siegreichen Projekten vertreten:







Beim Projekt Rote Emma in der Attemsgasse konnten wir vor allem aufgrund der Projektierung eines Alternativen Energiesystems mit Grundwassernutzung und Bauteilaktivierung sowie eines modularen Holz-Hybrid-Tragwerks den Wettbewerb für uns entscheiden.

bottom of page