top of page
Zeitung

News

Neuigkeiten zu unseren Forschungsprojekten

Suche

Betonpreis-Sieger 2025 in der Kategorie Wohnbau: Campo Breitenlee


Beton Dialog Österreich hat am 24. Juni 2025 im Technischen Museum Wien zum zweiten Mal den Österreichischen Betonpreis vergeben. Die Fachjury unter dem Vorsitz von Anja Fischer, Architektin aus Wien, hat die besten Bauprojekte in einem zweistufigen Verfahren genau geprüft. In der Kategorie Wohnbau konnte sich das soziale Wohnbauprojekt 'Campo Breitenlee' in Wien-Donaustadt durchsetzen, das wir als Generalplaner vom Bauträgerwettbewerb bis zur Übergabe an die Bewohner:innen verantworten durften.


Preisträger des Österreichischen Betonpreises 2025 © Stefan Seelig/BDÖ
Preisträger des Österreichischen Betonpreises 2025 © Stefan Seelig/BDÖ

Laut Jury überzeugt das Gebäudeensemble als zukunftsweisendes Plusenergiequartier, das Ökologie, soziale Qualität und innovative Technik vereint. Beton wird dabei nicht nur konstruktiv, sondern auch energetisch wirksam eingesetzt. Die thermische Speicherfähigkeit des Baustoffs ermöglicht ein nachhaltiges System zum Heizen und Kühlen, bei dem Energie in Kombination mit einer wetterprädiktiven Steuerung und aktuellen Wetterdaten besonders effizient genutzt wird. Campo Breitenlee erreicht so nicht nur rechnerisch, sondern auch im Betrieb eine Versorgung mit 100 Prozent erneuerbarer Energie.


Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten für diesen tollen Erfolg, besonders die Bauherren Mischek/Wiener Heim und ÖVW, die Synn Architektur und Treberspurg & Partner Architekten, sowie das gesamte Team der Planung und Projektabwicklung der KT!



Siegerprojekt Wohnbau: Campo Breitenlee in Wien © Hertha Hurnaus



 

Am 24.Juni 2025 werden mit dem Betonpreis drei Gewinner-Projekte in drei verschiedenen Kategorien gekürt,  die mit dem Baustoff Beton Wege zum klimaneutralen Bauen aufzeigen. Bei 5 der 82 Einreichungen (so viele wie noch nie!) waren wir als Mischek ZT dabei – und 2 der Projekte haben es in der Kategorie Neubau - Wohnbau unter die Nominierungen geschafft!

Insgesamt 12 Objekte wurden in den drei Kategorien (a) Neubau - Bildungs- und Verwaltungsbau, (b) Neubau-Wohnbau und (c) Revitalisierung von einer Jury ausgewählt. In der Kategorie Neubau-Wohnbau haben wir gleich bei 2 der 4 Nominierungen als Generalplaner mitgewirkt:


  1. Campo Breitenlee (Projekt 46)

    ÖVW und Wiener Heim / Tresberspurg & Partner Architekten und synn Architekten


Klimafitter sozialer Wohnbau basierend auf 100 Prozent EE, einem TAB FT-System mit Heiz-/Kühl-Betonelementdecken, die als Lowtech-Speicher für Lastverschiebung dienen sowie einer wetterprädiktiven Steuerung.


© Betonpreis 2025


  1. Wohnhochhaus am Nordbahnhof (Projekt 75)

    ÖVW / AllesWirdGut Architektur ZT

 

Das Projekt zeigt, dass leistbares Wohnen im Hochhaus möglich ist. Die Stahlbetonbauweise optimiert Kosten, Speichermasse und Temperierung, während die Gestaltung die Akzeptanz im Stadtbild fördert.


 © Betonpreis 2025

Die drei weiteren eingereichten Projekte, bei denen wir als Mischek ZT mitgewirkt haben, sind:

 

  1. Soley - Pilotprojekt mir RCC Beton im Wohnbau (Projekt 12)

    Leystraße 122-126 Projektentwicklung GmbH / WG-A ZT

 

  1. Tor zum Park (Projekt 22)

    BWS / DTA - Duda, Testor Architektur ZT

 

  1. Baugruppe Gartenheim (Projekt 65)

    Gartenheim / Sandbichler Architekten ZT


    © Betonpreis 2025

 


Kurze Erklärung zu IBA_Wien:

Das Kürzel "IBA" steht für "Internationale Bauausstellung". Die Tradition der Bauausstellungen findet ihren Ursprung bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts und wird im Jahr 2022 erstmals auch in Wien ihren Platz einnehmen. Wien stellt sich damit die Aufgabe revolutionäre Innovationsvorschläge und Zugänge zu den Problematiken unserer Zeit zu entwickeln. Das Thema der Ausstellung wird "NEUES SOZIALES WOHNEN" sein.


© IBA_Wien - Neues soziales Wohnen

Wer oder was macht die IBA_Wien aus?

Die IBA_Wien zeichnet eine Zusammenarbeit von Akteuren im sozialen Wohnbau, der Quartiersentwicklung, Planung und Ausführung, Bauträgerschaft und Finanzierung, Forschung und Lehre, Politik und Verwaltung sowie die Wiener Bevölkerung aus.


Projektauszeichnungen:

Die Dr. Ronald Mischek ZT GmbH hat bei zwei Projekten mitgewirkt, welche eine IBA Auszeichnung erhalten haben, sowie ein drittes Projekt, welches derzeit den Status "Kandidat" hat. Mehr zu den Projekten können Sie in unserer neuen Kategorie IBA-Kandidaten nachlesen.


Wenn Sie mehr zu dem Thema IBA erfahren möchten finden Sie unter folgendem Link mehr Informationen dazu.

bottom of page