Betonpreis-Sieger 2025 in der Kategorie Wohnbau: Campo Breitenlee
Beton Dialog Österreich hat am 24. Juni 2025 im Technischen Museum Wien zum zweiten Mal den Österreichischen Betonpreis vergeben. Die Fachjury unter dem Vorsitz von Anja Fischer, Architektin aus Wien, hat die besten Bauprojekte in einem zweistufigen Verfahren genau geprüft. In der Kategorie Wohnbau konnte sich das soziale Wohnbauprojekt 'Campo Breitenlee' in Wien-Donaustadt durchsetzen, das wir als Generalplaner vom Bauträgerwettbewerb bis zur Übergabe an die Bewohner:innen verantworten durften.

Laut Jury überzeugt das Gebäudeensemble als zukunftsweisendes Plusenergiequartier, das Ökologie, soziale Qualität und innovative Technik vereint. Beton wird dabei nicht nur konstruktiv, sondern auch energetisch wirksam eingesetzt. Die thermische Speicherfähigkeit des Baustoffs ermöglicht ein nachhaltiges System zum Heizen und Kühlen, bei dem Energie in Kombination mit einer wetterprädiktiven Steuerung und aktuellen Wetterdaten besonders effizient genutzt wird. Campo Breitenlee erreicht so nicht nur rechnerisch, sondern auch im Betrieb eine Versorgung mit 100 Prozent erneuerbarer Energie.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten für diesen tollen Erfolg, besonders die Bauherren Mischek/Wiener Heim und ÖVW, die Synn Architektur und Treberspurg & Partner Architekten, sowie das gesamte Team der Planung und Projektabwicklung der KT!
Siegerprojekt Wohnbau: Campo Breitenlee in Wien © Hertha Hurnaus