Betonpreis 2025: 2 Nominierungen im Bereich Neubau - Wohnbau mit MZT-Beitrag
- mischek-zt
- 17. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Am 24.Juni 2025 werden mit dem Betonpreis drei Gewinner-Projekte in drei verschiedenen Kategorien gekürt, die mit dem Baustoff Beton Wege zum klimaneutralen Bauen aufzeigen. Bei 5 der 82 Einreichungen (so viele wie noch nie!) waren wir als Mischek ZT dabei – und 2 der Projekte haben es in der Kategorie Neubau - Wohnbau unter die Nominierungen geschafft!
Insgesamt 12 Objekte wurden in den drei Kategorien (a) Neubau - Bildungs- und Verwaltungsbau, (b) Neubau-Wohnbau und (c) Revitalisierung von einer Jury ausgewählt. In der Kategorie Neubau-Wohnbau haben wir gleich bei 2 der 4 Nominierungen als Generalplaner mitgewirkt:
Campo Breitenlee (Projekt 46)
ÖVW und Wiener Heim / Tresberspurg & Partner Architekten und synn Architekten
Klimafitter sozialer Wohnbau basierend auf 100 Prozent EE, einem TAB FT-System mit Heiz-/Kühl-Betonelementdecken, die als Lowtech-Speicher für Lastverschiebung dienen sowie einer wetterprädiktiven Steuerung.

© Betonpreis 2025
Wohnhochhaus am Nordbahnhof (Projekt 75)
ÖVW / AllesWirdGut Architektur ZT
Das Projekt zeigt, dass leistbares Wohnen im Hochhaus möglich ist. Die Stahlbetonbauweise optimiert Kosten, Speichermasse und Temperierung, während die Gestaltung die Akzeptanz im Stadtbild fördert.

© Betonpreis 2025
Die drei weiteren eingereichten Projekte, bei denen wir als Mischek ZT mitgewirkt haben, sind:
Soley - Pilotprojekt mir RCC Beton im Wohnbau (Projekt 12)
Leystraße 122-126 Projektentwicklung GmbH / WG-A ZT
Tor zum Park (Projekt 22)
BWS / DTA - Duda, Testor Architektur ZT
Baugruppe Gartenheim (Projekt 65)
Gartenheim / Sandbichler Architekten ZT
© Betonpreis 2025
Comentarios